"Wenn die Nächte hell und klar sind, dann kommen die Elfen auf die Erde und schauen sich die Kinder der Menschen an. In das schönste dieser Nacht verlieben sie sich so sehr, dass sie es mitnehmen in ihre Welt, in die leere Wiege legen sie ein Kind von sich, ein Elfenkind. Hier endet die Legende. Die Fortsetzung hat die Wissenschaft geschrieben. Es ist die Geschichte der rätselhaften Krankheit Autismus."
(Monika Held auf www.autismus-web.de)
Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) zählen laut ICD-10 zu den "tief greifenden Entwicklungsstörungen". Zu ihnen gehören der frühkindliche Autismus (F84.0), der atypische Autismus (F84.1) und das Asperger-Syndrom (F84.5).
Die Betroffenen weisen Symptome aus den drei Kernbereichen auf:
Diese variieren in Existenz und Ausprägung bei jedem Kind mit ASS und unterliegen Veränderungen im Entwicklungsprozess. ASS hat also tausend Facetten, bei jedem Kind liegt eine individuelle Ausprägung der Symptome vor. Es bestehen fließende Übergänge zwischen der "Normalität" und Autismus, als auch untereinander. Die Ursachen, die zu einer ASS führen, sind bisher noch nicht eindeutig geklärt, aber die Forschung ist weit fortgeschritten. Vermutet werden multifaktorielle Ursachen wie chromosomale Veränderungen, biochemische Störungen und daraus folgend eine Veränderung / Störung bei der Bildung von Nervenverbindungen in den Gehirnregionen.